Becheva, Iva
Iva Becheva, geboren in Sofia, Bulgarien, studierte an der Musikakademie Sofia mit dem Abschluss als Magister im Fach Oboe. Von 1986-1994 Solo-Oboistin am Theater der Altmark Stendal, seit 1997 Lehrerin für Oboe, Blockflöte, Klavier und Kammermusik an der Musikschule in Rathenow. Leiterin des „Collegium musicum" (Ensemble erwachsener Schüler).
|
![]() |
Fölster, Niels
Niels Fölster hat Tonmeister an der Universität der Künste Berlin studiert mit Hauptfach Klavier bei Prof. Rolf Koenen und Jazzklavier/Jazzensemble bei Charley Haden am California Institute of the Arts in Kalifornien, USA.
Seit 2000 ist er freischaffender Komponist, Arrangeur, musikalischer Leiter und Pianist bei verschiedenen Projekten und CD-Veröffentlichungen. Er ist Fachbereichsleiter für Musical, Tanz, Theater und Bildende Kunst. Niels Fölster erarbeitet mit Schülern der Musik- und Kunstschule Havelland eigene Musicalprojekte, die mit Erfolg auch an anderen Schulen aufgeführt werden. Weitere Informationen unter www.nielsfoelster.de |
![]() |
Günther, Nelli
Nelli spielt seit ihrem 7. Lebensjahr Violine.
In ihrer Jugend war sie mehrfache Preisträgerin bei Wettbewerben für junge Geiger. Nach dem Abitur studierte Nelli an der Hochschule für Musik „Franz Liszt“ in Weimar. Nach ihrem Diplom absolvierte sie das künstlerische Aufbaustudium im Hauptfach Violine. Nelli spielt in diversen Orchestern und Kammermusikgruppen und übt freiberufliche Tätigkeit als Geigen- und Klavierlehrerin an den Musikschulen in Berlin und Brandenburg aus. |
![]() |
Herbst, Dr. Raviv
Raviv Herbst – Dirigent, Pianist und Musikwissenschaftler
Dr. phil. Raviv Herbst absolvierte die künstlerische Ausbildung in den Fächern Dirigieren (mit Auszeichnung) und Klavier an der Hochschule für Musik "Hanns Eisler" in Berlin. Er assistierte bei berühmten Dirigenten wie Daniel Barenboim und Michael Gielen an der Berliner Staatsoper und bei GMD Michail Jurowski an der Deutschen Oper. 2011 promovierte er an der Freien Universität Berlin über das Thema „Jüdische Musikelemente im Werk von Felix Mendelssohn“. Zusätzlich zu seiner Tätigkeit als Klavierlehrer leitet er die von ihm gegründeten „HavelSymphoniker“, das Symphonieorchester und das „Sinfonische Orchester“ der Musik- und Kunstschule Havelland, und gastiert als Dirigent bei verschiedenen Orchestern in Berlin. www.havelsymphoniker.de |
![]() |
Peetz, Dr. Valentina
Valentina Peetz, geboren in Temeschwar (Rumänien), studierte Klavier mit Prof. F. Stancovici und Prof. S. Dogaru an der Musikhochschule Temeschwar. Mit 12 Jahren erste Konzerte mit der Philharmonie „Banatul“. Nach ihrem Studium war sie von 1995 bis 2015 als Professorin für Klavier und Korrepetition an der Musikhochschule Temeschwar tätig. In dieser Zeit Teilnahme an zahlreichen Meisterkursen und Wettbewerben (Querflöte, Blasinstrumente, Violine) als Korrepetitorin. Zwischen 2003 und 2009 Ensemblemitglied des Barockensembles „La Follia“ als Cembalistin. Ab 2000 vielfältige Zusammenarbeit mit dem Rumänischen Nationaltheater, der Rumänischen Nationaloper, dem Ungarischen Staatstheater Temeschwar und dem Deutschen Staatstheater Temeschwar als Korrepetitorin und musikalische Leiterin.
Seit 2015 freiberuflich tätig in Deutschland als Korrepetitorin und Pianistin und seit 2016 Lehrerin für Klavier und Korrepetition an der Musik- und Kunstschule Havelland. |
![]() |
Raute, Andrea-Christina
Christina Raute wurde 1960 in Potsdam geboren. Mit 7 Jahren erhielt sie ersten Klavierunterricht. Von 1982 bis 1987 studierte sie an der Dresdner Musikhochschule Carl Maria von Weber im Fach Klavierpädagogik. Nach dem Studium ging sie an die Rathenower Musikschule als Klavierlehrerin und Korrepetitorin. Sie unterrichtet Schüler aller Altersklassen, vom Vorschulkind bis zum Erwachsenen. Bereits während des Studiums entdeckte sie ihre Freude am Cembalospiel und nutzt das Instrument gern zum Begleiten und im Unterricht. Mit Beginn ihrer Tätigkeit rief sie das Konzert "Weihnachtliche Hausmusik" ins Leben, welches seit 1987 jährlich stattfindet. Weiterhin wirkt sie in diversen Konzerten und anderen Projekten mit.
|
![]() |
Rummel, Sebastian
Beginn des musikalischen Werdegangs auf dem Akkordeon an der Eichsfelder Musikschule bei Miklos Veres.
Wehrdienst beim Stabsmusikorps der Bundeswehr in Berlin Studienvorbereitende Ausbildung an der Musikschule Paul Hindemith Neukölln bei Nancy Laufer Musikstudium bei Prof. Claudia Buder an der Musikhochschule Münster Meisterkurse bei Inaki Alberdi, Hugo Noth, Geir Draugsvoll Preisträger verschiedener Wettbewerbe: Jugend musiziert, Deutscher Akkordeon Musikpreis, Hochschulinterner Interpretationswettbewerb „Alte Musik Neu“ u.a. Unterrichtstätigkeit an verschiedenen Musikschulen in Berlin und Brandenburg Konzerttätigkeit mit dem Berliner Kammerorchester, in kammermusikalischen Besetzungen mit der Sopranistin Antje Marta Schäffer (Soprakkorde), dem Geiger Michael Schepp (Duo Tartuffo) und dem Flötisten Thomas Hahn (Duo Concertato) sowie im Bereich Zeitgenössische Musik. |
![]() |
Tecklenburg, Markus
Studium am "Prins Claus Conservatorium" Groningen (NL) und am "Institut für Musik" Osnabrück
Abschluss als Diplom-Musikpädagoge für Klavier (Jazz, Rock, Pop) Unterricht in den Fächern Klavier und Inklusive Musik Leiter der Big Band "Union Brass" |
![]() |
Unrau, Olga
Olga Unrau hat die musikalische Berufsfachschule in Rudny/Kasachstan absolviert und einen musikpädagogischen Abschluss in den Fächern klassische Geige und Keyboard erlangt. Danach unterrichtete sie an der Musikschule in Karasu/Kasachstan und in Krasnoarmejskaja/Russland. Seit 1996 unterrichtet sie Geige und Keyboard an der Musik- und Kunstschule Havelland. Frau Unrau legt großen Wert darauf, dass die Schüler die Stücke erlernen, die sie gerne spielen möchten. Sie veranstaltet Schülervorspiele und ihre Schüler beteiligen sich regelmäßig an den Konzerten der Musikschule.
|
![]() |