Der bedeutendste deutsche Wettbewerb für den musikalischen Nachwuchs startet im Jahr 2025 zum 62. Mal. Es stellen sich bundesweit in 170 Regionen ca. 16.000 junge Musiker im Alter von 6-27 Jahren der Herausforderung und wetteifern im musikalischen Wettbewerb um die begehrten Preise der Fachjurys.
Die Besten aus den Regionen werden zu den Landeswettbewerben delegiert.
Von dort aus geht es dann zur höchsten Ebene, dem Bundeswettbewerb, der in diesem Jahr vom 5.-12. Juni 2025 in Wuppertal stattfindet.

Jugend musiziert – der große musikalische Jugendwettbewerb – ist eine Bühne für viele, die als Solist*innen oder im Ensemble ihr musikalisches Können in der Öffentlichkeit zeigen, sich dem Vergleich mit anderen stellen und sich einer fachkundigen Jury präsentieren wollen. Neben dem musikalischen Wettbewerb geht es bei Jugend musiziert um die Begegnung musikbegeisterter Jugendlicher. Der Wettbewerb Jugend musiziert genießt weltweit einen ausgezeichneten Ruf. Seit 1964 zum ersten Mal zu Jugend musiziert eingeladen worden war, haben beinahe eine Million Kinder und Jugendliche daran teilgenommen, in jedem deutschen Profi-Orchester finden sich „Ehemalige“ und eine bedeutende Zahl heute international renommierter Musikerinnen und Musiker hat bei Jugend musiziert erste Bühnenerfahrung gesammelt. Jugend musiziert hat dem Musikleben in Deutschland viele wesentliche Impulse gegeben, künstlerische Maßstäbe gesetzt und auch für weniger „gängige“ Instrumente, für weniger bekannte Werke und für neue Stilrichtungen eine Plattform geschaffen.

Die Regionalwettbewerbe Jugend musiziert werden überwiegend durch ehrenamtliche Jugend musiziert-Kolleg*innen, meist an den lokalen Musikschulen, organisiert und durchgeführt. Die deutschen Landeswettbewerbe werden von den Landesausschüssen Jugend musiziert – meist ein Teil der jeweiligen Landesmusikräte - organisiert und veranstaltet. Der Bundeswettbewerb Jugend musiziert wird vom Projektteam Jugend musiziert der Deutsche Musikrat gGmbH organisiert und durchgeführt. Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend stellt die Grundfinanzierung sicher. Die Finanzierung der Regionalwettbewerbe liegt in den Händen der Kommunen. Die Sparkassen, als größter Einzelförderer aus der Wirtschaft, engagieren sich als Hauptsponsor ebenfalls seit Anbeginn bei Jugend musiziert. Sie unterstützen den Nachwuchswettbewerb auf allen drei Wettbewerbsebenen.

Alle Infos unter: www.jugend-musiziert.org