Musical-Ensemble
Das Ensemble trifft sich jeden Dienstag von 15:30 bis 19:45 Uhr in der Bammer Landstraße 10 in 14712 Rathenow, 2. OG, Tanzsaal.

Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.mks-havelland.de/

Lizenz zum Flöten
2007 haben sich drei erwachsene Flötenschülerinnen in Rathenow zunächst sporadisch zusammengefunden, um die Sonate für 3 Flöten in D-Dur von Johann Joachim Quantz zu erarbeiten. Im Zuge dieses gemeinsamen Musizierens entstand der Wunsch, dauerhaft ein Querflötentrio mit fester Probenzeit zu etablieren.

Nachdem es 2011 noch einmal wegen Wegzugs eine Besetzungsveränderung gab, spielen Christina Raute, Marianne Lenz und Doreen Drumla, unterstützt durch ihren Lehrer Peter Schmuck, der zeitweise eine vierte Stimme auf der Querflöte, der Bassgitarre oder dem Kontrabass übernimmt, zusammen in diesem festen Ensemble.

Auch das Repertoire hat sich seither deutlich erweitert: Es umfasst nicht nur die klassischen Stilepochen vom Barock bis zur Moderne, sondern besteht auch aus Arrangements von Titeln der Film- und Jazz-Musik.

Zu hören ist das Ensemble bei zahlreichen Anlässen wie Ausstellungseröffnungen, Musikschulkonzerten, Benefizkonzerten in Kirchengemäuern sowie musikalischen Umrahmungen von Veranstaltungen von Vereinen und anderen Organisationen in Rathenow und Umgebung.

ConCelli
2016 haben sich erstmals erwachsene Cellisten und ein Kontrabassist getroffen, um gemeinsam zu musizieren. Seitdem sind immer neue Freunde des tiefen Streicherklangs hinzugekommen, um bekannte Musik in vielfältigen Bearbeitungen für diese besondere Besetzung zu spielen. ConCelli war und ist in zahlreichen Musikschulkonzerten und sonstigen Veranstaltungen zu hören.

Geprobt wird 14-tägig dienstags von 18:30 - 20:00 Uhr im Ensembleraum der Musik- und Kunstschule Havelland, Schwedendamm 1 in Rathenow.

Suzuki-Violinen
Unsere Geigenschülerinnen und -schüler, die nach der Suzuki-Methode unterrichtet werden, musizieren von Anfang an gemeinsam. Neben dem wöchentlichen Einzelunterricht gehört eine regelmäßige Gruppenstunde zum festen Bestandteil des Unterrichts. Hier wird das gemeinsame Musizieren gefördert, das Zuhören geschult und die Freude an der Musik miteinander erlebt.

Die Ensembles proben jeden Mittwoch.

Durch das regelmäßige Zusammenspiel entstehen nicht nur musikalische Fortschritte – sondern auch echte Freundschaften.

javascript image slider

KInder-Cello-Ensemble
nähere Infos folgen